Martina Dzaebel
, *1964, verheiratet, Mutter eines Sohnes und einer TochterQualifikation
-  Dipl.-Psychologin (Schwerpunkte: Klinische Psychologie und
        Diagnostik/Intervention)
 Universitäten Bremen, Hamburg und Marburg
 
- Systemische Paar- und Familientherapeutin (Prof. Dr. Hantel-Quitmann, HAW Hamburg)
- Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
- Mitglied im Berufsverband deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP)
- Staatlich geprüfte Übersetzerin/Fremdsprachenkorrespondentin (deutsch/englisch/französisch)
Berufserfahrung
- Seit 2008 Systemische Therapie/Beratung von Einzelpersonen, Paaren und Familien
- 2004-2014 Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
 Johann u. Erika Loewe-Stiftung, Lüneburg
 - Lebens- und Krisenberatung
-  Psychoedukation Einzel/Gruppen: 
 z.B. Soziales Kompetenztraining, Angstbewältigungstraining, Pegasus/ZERA
- Berufliches Coaching: Schwerpunkt Zusammenhang Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit
 
- Übersetzerin/Fremdsprachenkorrespondentin, Lloyd's of London, Universität Bremen
Weiterbildung
Für eine kontinuierliche Qualitätssicherung meiner therapeutischen Arbeit nehme ich regelmäßig an fachlicher Supervision, an kollegialer Intervision, wie auch an Fort- und Weiterbildungen teil, u.a.:- RELATE Sex & Power Relationship Therapy Training mit Esther Perel und Terry Real
- Working with men mit Terry Real
- Professional Course in Positive Neuroplasticity mit Rick Hanson
- Kontinuierliche Teilnahme an Sessions mit Esther Perel
 Persönliches
    
    Als Deutsch-Irin, aufgewachsen in einer bikulturellen Familie, hat
    die Erfahrung von zwei unterschiedlichen Lebensentwürfen,
    Kulturen und Sprachen in mir Offenheit,
    Toleranz und Neugier Menschen gegenüber hervorgerufen. So ist auch meine
        therapeutische Haltung geprägt von Achtung
    und Respekt vor der Individualität und Autonomie eines jeden
    Menschen und seinen individuellen Lebens- und Handlungsstrategien. In der gemeinsamen Arbeit ist es mir
    wichtig, für eine wertschätzende und vertrauensvolle
    Arbeitsatmosphäre zu sorgen, in der Sie sich sicher und gut
    aufgehoben fühlen. 
    
